Baden-Württemberg

Seit Anfang 2020 sind wir als Malteser Werke in Baden-Württemberg tätig. Unsere hohen Qualitätsstandards und langjährige Erfahrung in der Betreuung von Asylsuchenden garantieren für unsere Auftraggeber reibungslos ablaufende Prozesse im Tagesgeschäft. Wir arbeiten eng mit unseren Kollegen des Malteser Hilfsdiensts und dem Integrationsdienst der Diözese Rottenburg-Stuttgart zusammen, die eine Vielzahl an Orientierungshilfen für geflüchtete Menschen anbieten.

Wir sind professionell im Umgang mit Krisen und konnten dies während der Corona-Pandemie unter Beweis stellen. Wir sind in der Lage unsere Angebote innerhalb kürzester Zeit an die aktuellen Gegebenheiten und Vorgaben anzupassen und planen flexibel neue Abläufe. 

Unser Anspruch ist es, Hand in Hand mit unserem Auftraggeber, 24 Stunden/7 Tage die Woche die Menschen zielgruppenorientiert in den von uns betreuten Unterkünften zu begleiten und entsprechend ihrer jeweiligen Lebenssituation im Rahmen unserer Tagestrukturierung auf die nächsten Schritte vorzubereiten. Beim Aufbau und dem Betrieb des Standorts ist es unser zentrales Anliegen, das Angebot an den Bedarfen der uns anvertrauten Menschen auszurichten und verlässlicher Ansprechpartner für sie zu sein.

Unsere Einrichtungen

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe: LEA Karlsruhe Felsstraße und LEA Eggenstein-Leopoldshafen

Seit April 2021
Betrieb der Landeserstaufnahme Einrichtung LEA Felsstraße mit einer Kapazität von 600 Unterbringungsplätzen

Seit November 2021
Betrieb der Landeserstaufnahme Einrichtung LEA Eggenstein-Leopoldshafen mit einer Kapazität von 300 Unterbringungsplätzen

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart:m LEA Ellwangen

Seit April 2020
Betrieb der Kinder- und Jugendbetreuung in der Landeserstaufnahme Einrichtung LEA Ellwangen

Kinder- und Jugendbetreuung in der LEA Ellwangen
Unsere altersspezifischen Angebote orientieren sich an den Bedarfen der Kinder und ihrer Familien entsprechend ihrer jeweiligen Lebenssituation - von einer Krabbel- und Spielegruppe für die Kleinsten bis hin zu einem Jugendtreff. Das besondere Augenmerk unserer pädagogischen Fachkräfte liegt darauf, die Kinder in ihrer jeweiligen Entwicklungsphase individuell zu begleiten und zu unterstützen. 

Seit Januar 2023
Betrieb der Alltagsbetreuung der Landeserstaufnahme Einrichtung LEA Ellwangen mit eine Kapazität von bis zu 1500 Unterbringungsplätzen

 Sybille Jakob

Sybille Jakob

Leiterin Migrationsbüro Bayern & BaWü


sybille.jakob@malteser.org
Nachricht senden

 Jenny von Preußen

Jenny von Preußen

Leiterin Migrationsbüro Bayern & BaWü


jenny.preussen@malteser.org
Nachricht senden

Ihr Kontakt zu uns

Als Leitungs-Tandem stehen Ihnen Sybille Jakob und Jenny von Preußen jederzeit gerne für alle Anfragen bezüglich Baden-Württemberg zur Verfügung. 

Für Anfragen die den Malteser Hilfsdienst betreffen wenden Sie sich bitte an Lady Parra.

 Lady Parra

Lady Parra

Migrationsbüro BaWü Malteser Hilfsdienst & Integrationsdienste


Lady.Parra@malteser.org
Nachricht senden

Angebote des Malteser Hilfsdienst in Baden-Württemberg

Bedarfsgerechte Unterstützung in allen Lebenslagen

Die Geflüchteten in der vorläufigen Unterbringung – also bis zum Abschluss des Asylverfahrens bzw. während der ersten 24 Monate in Deutschland – werden von den pädagogischen Mitarbeitenden der Sozialbetreuung bei der Bewältigung ihrer komple-xen Problemlagen unterstützt. Dies umfasst:

  • Unterstützung bei ausländer-, asyl- und sozialrechtlichen Fragestellungen
  • Hilfestellung im täglichen Leben
  • Vermittlung in Integrationsmaßnahmen
  • Beratung bei schulischen und beruflichen Fragen
  • Begleitung und Unterstützung in akuten Krisensituationen sowie Vermittlung an geeignete Beratungsstellen.

In der Landeshauptstadt Stuttgart sowie in den Raumschaften Neckartenzlingen und Reichenbach a. d. Fils haben die Kommunen das Integrations-management im Rahmen des Pakts für Integration an den Malteser Hilfsdienst übertragen. Wir arbeiten nach dem Prinzip des Case Manage-ments und erstellen mit den Geflüchteten in Anschlussunterbringung so genannte Integrations-pläne und Zielvereinbarungen. Handlungsfelder hierbei sind:

  • Wohnungssuche
  • Erziehung und Bildung von Kindern
  • Finanzen
  • Freizeit und Teilhabe
  • Gesundheitswesen
  • Arbeit, Ausbildung und Spracherwerb

Pädagogische Hausleitung

Für ein friedliches und geregeltes Zusammenleben in der Gemeinschaftsunterkunft

Die Mitarbeitenden der Pädagogischen Hausleitung sind das Bindeglied zwischen der städtischen Sozialverwaltung der Landes-hauptstadt Stuttgart und den Gemeinschaftsunterkünften. In enger Zusammenarbeit mit dem Sozialamt ist unser multikulturelles Team für folgende Aufgaben zuständig:

  • Belegung des Wohnraums und Erstellung der monatlichen Belegungsstatistik
  • Überprüfung der Einhaltung von Hausordnung und Brandschutzauflagen
  • Aufstellen von Reinigungs- und Hygieneplänen
  • Veranlassung von Reparaturen
  • Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht
  • Anleitung zum Umgang mit kulturellen Besonderheiten beim Leben und Wohnen in Deutschland

Das Zusammenleben der vielen verschiedenen Nationalitäten, Kulturen und Religionen auf engstem Raum macht es notwendig, dass die Pädagogische Hausleitung in Konfliktsituation beratend und vermittelnd tätig ist und so den Hausfrieden wahrt.

Die Pädagogische Hausleitung in Zahlen

  • 4 Gemeinschaftsunterkünfte
  • 587 Plätze
  • 495 Geflüchtete
  • 22 Nationalitäten
  • 379 Personen im Familienverbund
  • 116 alleinreisende Personen

Integrationsdienste

Miteinander, statt nebeneinander leben

Integration heißt, ein selbstbestimmtes Leben in einer neuen Gesellschaft zu führen. Soziale Kontakte, ein erfolgreicher Schulabschluss, Chancen auf dem Arbeitsmarkt sowie die Teilnahme am öffentlichen Leben sind essentielle Bestandteile einer erfolgreichen Integration. Das Projekt „Integrationslotse“ der Malteser bietet Ehrenamtlichen die Möglichkeit, sich für die Integration von Geflüchteten sowie Migrantinnen und Migranten zu engagieren.

  • Für Jeden und Jede wird das passende Angebot gefunden
  • Gezielte Unterstützung und Beratung durch qualifizierte Koordinationsstellen
  • Möglichkeit zur Professionalisierung des eigenen Ehrenamts durch Schulungen
  • Empowerment: Geflüchtete Frauen, Männer und Kinder werden motiviert, angeleitet und befähigt, ihre eigenen Initiativen zu planen.
     

Die Integrationsdienste im Überblick

Standorte:
Stuttgart, Waiblingen, Esslingen-Nürtingen, Weingarten

Schwerpunkte:
Gewaltschutz, Netzwerkarbeit, Gesundheit & Prävention, Werte & Kultur, Empowerment

Projekte:
34 Projekte und einmalige Aktionen 

14 Kooperationsprojekte

Stand: 01.05.2019

„Die Mitarbeit im Projekt bedeutet mir, weitergeben zu können, was [mich] […] beeinflusst hat: Die Unterstützung und Ermutigung starker Frauen, den eigenen Interessen und Talenten nachzugehen und an seine Stärken zu glauben.“ 

- Swantje, 31 Jahre, Juristin. EA im Projekt „Girls for Girls“
 

Die Integration hat kein Drehbuch

Empowerment VON Geflüchteten FÜR Geflüchtete

Schenken Sie uns Geflüchteten Ihr Vertrauen! Geben Sie uns eine Chance, in diese Gesellschaft hineinzuwachsen!“, rief Ahmad Parvizi, Leiter des Filmprojektes „Die Integration hat kein Drehbuch“, dem Publikum in der VHS Stuttgart zu. Vertreter und Mitarbeiter der Stadt Stuttgart, des Landesfilmdienstes Baden-Württemberg und der Malteser sowie zahlreiche Bewohner der von den Maltesern betreuten Flüchtlingsunterkunft in Stuttgart-Zuffenhausen waren zu dieser besonderen Filmpremiere gekommen. Bagher Karimi, der das Drehbuch für einen der drei an diesem Abend präsentierten Kurzfilme geschrieben hatte, ergänzte: „Glauben Sie an uns Flüchtlinge, denn wir haben viele Talente und Fähigkeiten mitgebracht.“ Gemeinsam mit weiteren Geflüchteten aus Afghanistan und Iran zeigen Parvizi und Karimi in ihren drei Kurzfilmen auf, was Integration in Deutschland für sie und andere Flüchtlinge bedeutet. Ihre selbst geschriebenen Drehbücher thematisieren reale Menschen und deren Erfahrungen, liebevoll erzählt mit Humor, Nostalgie und Dramatik.

Sprache und Erstorientierung

Wir vermitteln grundlegende Deutschkenntnisse und Landeskunde

Wie löse ich ein U-Bahn-Ticket? Was ist eine Meldebescheinigung und wie funktioniert medizinische Versorgung in Deutschland? Geflüchtete müssen häufig grundlegende Fragen klären, um sich in ihrem neuen Umfeld zu orientieren. Die Malteser setzen mit ihren Erstorientierungskursen bei diesen Bedürfnissen an und vermitteln sowohl landeskundliches Wissen als auch grundlegende Deutschkenntnisse. Die Lehrenden legen dabei vor allem Wert auf alltagsnahe Inhalte und schnell anwendbare Sprachbausteine. 

  • Primäre Zielgruppe: Asylsuchende mit unklarer Bleibeperspektive
  • Umfang: 300 UE (6 Module à 50 UE) 
  • Pflichtmodul „Werte und Zusammenleben“ 
     

Verpflegung & medizinische Betreuung

Der Malteser Menüservice stellt Flüchtlingsunterkünften eine umfassende Versorgung mit Speisen und Getränken zur Verfügung. Dabei achten wir auf besondere Ernährungsanforderungen, wie beispielsweise Diabetes-geeignete Kost, Menüs ohne Schweine-fleisch oder cholesterinarmes Essen. Ebenso sind wir auf kulturelle Besonderheiten, wie orientalische Backwaren oder Halal-Fleisch eingestellt. 

Die notfallmedizinische Betreuung von Menschen ist eine der Kernaufgaben des Malteser Hilfsdienstes. Um das Gesundheitssystem zu entlasten, bieten die Malteser die Medizinische Betreuung in Erstaufnahmeeinrichtungen sowie als mobile Praxis an. Der Umfang der Versorgung wird bedarfsorientiert vereinbart und kann jederzeit angepasst werden. Das eingesetzte Fachpersonal verfügt über spezifische Fachkenntnisse, um eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen.

 Lady Parra

Lady Parra

Migrationsbüro BaWü Malteser Hilfsdienst & Integrationsdienste


Lady.Parra@malteser.org
Nachricht senden